Wärmedämmung in Hamburg Ellerbek
Ellerbek gehört zum Kreis Pinneberg und liegt in Schleswig-Holstein. Somit ist Ellerbek ein Vorort von Hamburg. Hier wird in Alt und Neu Ellerbek unterschieden. In beiden „Stadtteilen“ ist viel Grün zu sehen. Auch wenn Neu Ellerbek eher einem Neubaugebiet zugewiesen werden sollte, wo viele Einfamilienhäuser stehen und Alt Ellerbek eher den Teil zeigt, wo viele Bauernhöfe und Gärtnereien angesiedelt sind.
![]() |
![]() |
Man kann eigentlich fast davon ausgehen, dass die Häuser, ob alt oder neu, mit einem zweischaligen Mauerwerk ausgestattet sind. Denn auch früher wurde schon diese Art des Bauens in Norddeutschland viel verwendet, was heute ein riesiger Vorteil ist, wenn es um eine Kerndämmung geht. Denn durch kleine Bohrlöcher in die Fassade, die später wieder mit farblich angepassten Mörtel verspachtelt werden, wird das Material in das Mauerwerk eingeblasen. Da es verschiedene Luftschichtbreiten gibt, haben wir auch verschiedene Dämmstoffe, die wir Ihnen anbieten. So erhält jedes Mauerwerk die richtige Kerndämmung. Für Luftschichten unter 5cm empfehlen wir Ihnen gerne unsere EPS Perlen (WLS 033) die sich durch ihre Ellipsenform und der Größe von < 4-6mm, optimal in schmalen Luftschichten verteilen und verarbeiten lassen. Für Luftschichten ab 5cm hingegen empfehlen wir unsere ECOFIBRE BLT 7 Steinwolle (WLS 038) mit einer Rohdichte von ca. 65kg/m3, hier können ca. 30% im Jahr bei einem mittleren Einfamilienhaus eingespart werden.
Kerndämmung in Hamburg (Mehrfamilienhaus)
Aber nicht nur für die Kerndämmung haben wir ausgezeichnete Materialien, sondern auch für den oberen Bereich Ihres Hauses. So empfehlen wir für z. B. die oberste Geschossdecke, Flachdächer und Dachschrägen, sowie für den Holzrahmenbau, unsere ECOFIBRE BLT 5 Steinwolle (WLS 038) mit einer Rohdichte offen aufgeblasen von ca. 45kg/m3. Hier können 20% der Heizkosten im Jahr eingespart werden bei einem mittleren Einfamilienhaus. Weiterhin zeichnen sich unsere Steinwollmaterialien durch z. B. Formstabilität, Alters- und Verrottungsbeständigkeit,hydrophob (wasserabweisend), sowie Biolöslichkeit aus. Sie unterliegen zudem der Baustoffklasse A1, haben einen Schmelzpunkt über 1000°C, sind nicht brennbar und der Schallschutz wird merklich verbessert.
Einblasdämmung im Flachdach (Hochhaus in Hamburg)
Sie suchen einen zertifizierten Fachbetrieb der unsere Produkte Fachgerecht einbaut oder haben weitere Fragen zum Thema Einblasdämmung? Rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular, wir helfen Ihnen gerne weiter!