Wärmedämmung in Hamburg Uhlenhorst
Uhlenhorst gehört zum Bezirk Nord und liegt an der Außenalster, sehr mittig in Hamburg. Dadurch wird Uhlenhorst sehr interessant zum wohnen. Die Nähe zur Stadt, Außenalster und trotzdem viel Natur mit vielen Kanälen, dem Feenteich und dem englischen Theater sind sicher Argumente die überzeugen. Desweiteren ist Uhlenhorst gesäumt mit prachtvollen Villen, die zumeist eine Putzfassade aufweisen. Es gibt aber auch viele wunderschöne Altbauten, die ebenfalls mit einer Putzfassade geziert sind.
![]() |
![]() |
Für eine nachträgliche Kerndämmung ist allerdings ein zweischaliges Mauerwerk und nicht die Fassade wichtig, da hier das Material durch kleine Bohrlöcher in die Fassade in das Mauerwerk eingeblasen wird. Die Bohrlöcher werden dann später mit farblich angepassten Mörtel wieder verspachtelt. In Norddeutschland wurden früher schon zweischalige Mauerwerke verbaut, so ist die Kerndämmung heute kaum ein Problem. Es gibt allerdings verschiedene Hohlschichtbreiten und somit auch verschiedene Materialien, die verarbeitet werden. Für Hohlschichten unter 5cm empfehlen wir z. B. unser EPS, da sich dieses optimal gerade in schmalen Hohlschichten verteilt. Die Schüttdichte liegt bei diesem Material bei ca. 16-20kg/m3 und unterliegt der Baustoffklasse B2. Es wird die WLS 033 erreicht. Für Hohlschichtbreiten ab 5cm hingegen empfehlen wir unsere Steinwollflocken ECOFIBRE BLT 7, die für die Kerndämmung sind. Sie haben eine Rohdichte von ca. 65kg/m3 und eine WLS 038. Mit dieser Dämmung werden bei einem mittleren Einfamilienhaus ca. 30% der jährlichen Heizkosten eingespart.
Kerndämmung in Hamburg (Mehrfamilienhaus)
Aber auch für den oberen Bereich Ihres Hauses haben wir ein ausgezeichnetes Material mit unseren Steinwollflocken ECOFIBRE BLT 5, die sich bestens eigenen für die oberste Geschossdecke, Dachschrägen und Flachdächer, sowie im Holzrahmenbau. Die Rohdichte liegt hier offen aufgeblasen bei ca. 45kg/m3 und einer WLS 038. Es werden bei einem mittleren Einfamilienhaus ca. 20% der jährlichen Heizkosten eingespart. Zudem zeichnen sich unsere Steinwollmaterialien durch folgende Eigenschaften aus, wie z. B. Volumenstabilität, hydrophob (wasserabweisend), Biolöslichkeit, Alters- und Verrottungsbeständigkeit. Sie unterliegen der Baustoffklasse A1, haben einen Schmelzpunkt über 1000°C, sind nicht brennbar und der Schallschutz wird merklich verbessert. Eines haben unsere Materialien aber alle gemeinsam, sie schaffen ein angenehmes Raumklima und halten Sie warm!
Einblasdämmung im Flachdach (Hochhaus in Hamburg)
Sie suchen einen zertifizierten Fachbetrieb im Ihrer Nähe oder haben weitere Fragen zum Thema Einblasdämmung? Rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular, wir beraten Sie gerne!